QGIS in OSGeo4W:
- OSGeo4W-Netzwerkinstallation (64 bit)
- OSGeo4W Netzwerkinstallation (32 bit)
Wählen Sie im Installer Desktop-Schnellinstallation und wählen dann QGIS um die aktuelle Ausgabe zu installieren.
Um die langfristige Version(wenn es nicht die aktuelle Ausgabe ist) zu installieren wählen SieFortgeschrittene Installation und wählen qgis-ltr-full
Um die aktuelleste Entwicklungsversion zu installieren wählen SieFortgeschrittene Installation und wählen qgis-dev-full
Standalone-Installer aus OSGeo4W-Paketen
Aktuelle Ausgabe (mit den meisten Funktionen):
- Eigenständige QGIS-Installation Version 3.10 (64bit)
- sha256
- Eigenständige QGIS-Installation Version 3.10 (32bit)
- sha256
Repositorium der langfristige Version (am stabilsten):
- Eigenständige QGIS-Installation Version 3.4 (64bit)
- sha256
- Eigenständige QGIS-Installation Version 3.4 (32bit)
- sha256
Offizielle signierte Komplettinstallationen
Mac-Installationspakete für macOS High Sierra (10.13) und neuer.
Aktuelle Ausgabe (mit den meisten Funktionen):
- QGIS-macOS-Installationsversion 3.10
Langfristige Version (am stabilsten):
- QGIS-macOS-Installationsversion 3.4
Alternative
Mac-Installationspakete für macOS El Capitan (10.11) und neuer.
Installationsanweisung sind im Read Me im Disk-Image. Die Pakete verwenden python.org Python 3, Version 3.6, den "macosx10.9" Build - andere Distributionen werden nicht unterstützt. Python ist vor der QGIS-Installation zu installieren.
Zusätzliche GDAL-Formaterweiterungend und PROJ-Grids sind verfügbar unter kyngchaos.com.
- macOS-Installationsversion
Für viele GNU/Linux Varianten sind Pakete (deb und rpm) oder Softwarerepositorien (um Sie Ihrem Installationsmanager hinzuzufügen) verfügbar. Bitte wählen Sie unten Ihre Distribution:
Eine experimentelle Version findet man in derPlay Store
Alle Downloads
Genauere Anweisung zum Herunterladen der stabilen und der QGIS-Entwicklungsversionen sind hier zu finden Alle Downloads.
Datensätze
Zum Testen und zum Lernen, ein Ein Beispieldatensatz ist verfügbar, deer Datensammlungen aus verschiedenen Quellen und in verschiedenene Formaten enthält.
Vorherige Versionen von QGIS sind immer noch verfügbar hier - einschließlich älterer Version für OS X hier.
Weitere ältere verfügbare Version hier und für OS X hier.
Erweiterungen für QGIS sind ebenso verfügbar hier.
QGIS ist Open-Source-Software die uner den Bedinungen der GNU-General-Public-License d.h. das sein Quelltext als Tarball oder aus dem GIT-Repositorium heruntergeladen werden kann.
Der QGIS-Quellecode ist verfügbar hier (aktuelle Version) und hier (langfristige Version)
Lesen Sie INSTALL-Handbuch wie QGIS für die verschiedenen Plattformen aus dem Quelltext gebaut wird: hier
Man kann auch einen Entwicklungsversion (nightly) mit einer Installation aus den normalen Downloads für Ihre Plattform installieren: hier
Erweiterungen für QGIS sind ebenso verfügbar hier.